Im Gegensatz zur ersten Ultraschall-Untersuchung wird die zweite Untersuchung über die Bauchdecke gemacht. Dazu wird auf Ihrem Bauch ein Gel aufgebracht und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin lässt den Ultraschallkopf langsam darüber gleiten. Geschlecht des Kindes ...
Der Mutter-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kinder. Er beinhaltet die im Mutter-Kind-Pass-Programm vorgesehenen Untersuchungen, während der Schwangerschaft und bis zum fünften Lebensjahr des Kindes. Alle vorgeschriebenen Untersuchungen ...
In Kanada wurde die erste Studie zum Thema „Essen und Trinken während der Wehen“ durchgeführt. Das Ergebnis war, dass Frauen sich am wohlsten fühlen, wenn Sie selbst bestimmen können. Ansonsten entstehen laut besagter Studie keine weiteren Vor- oder Nachteile. ...
mit Frau Dr. med. Katharina Rubi-Klein, Ärztin für Allgemein- und Komplementärmedizin im Institut Wolkenstein Alle Therapien, die Selbstheilungskräfte aktivieren, können bei Endometriose hilfreich sein. Wie finden Sie bei so einem vielfältigen ...
„Das Leben des ungeborenen Kindes ist es wert, kein Ernährungs-Risiko einzugehen!“ Eis, Rohmilch & Co: Was dürfen Schwangere essen, und wovon sollen sie eher die Finger lassen? Und wie können sie den erhöhten Nährstoffbedarf gesund abdecken? Wir haben ...
Während einer normalen Schwangerschaft nistet sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter (Uterus) ein. Etwa in jedem 100. bis 200. Fall setzt sich die Eizelle außerhalb der Gebärmutter fest. Diese Schwangerschaften werden „extra – uterin“ genannt. Unterschieden ...
Die Fruchtblase ist der von den Eihäuten gebildete doppelwandige Sack, der das ungeborene Kind und das Fruchtwasser umschließt. Eihäute sind die den Embryo umgebenden Hüllen. Sie bestehen aus zwei fetalen Schichten (Amnion, Chorion) und einer mütterlichen ...
Die Fruchtwasseruntersuchung, genannte Amniozentese, ist eine Methode der Pränataldiagnostik. Sie wird in der Regel zwischen der 15. und 18. Schwangerschaftswoche empfohlen, wenn die Schwangere älter als 35 Jahre ist, in der Familie bereits genetische Erkrankungen ...
Eine Gebärmuttersenkung liegt dann vor, wenn die Gebärmutter (Uterus) und die Harnblase nicht mehr durch die Beckenbodenmuskulatur in ihrer Position gehalten werden können. Eine solche Muskelschwäche verursacht eine Senkung der Gebärmutter oder der Harnblase. ...
Aufgrund der Anatomie der Frau, im Vergleich mit der männlichen Harnröhre, ist die der Frau relativ kurz und dem Anus sehr nahe. Bakterien, Pilze oder Viren gelangen sehr schnell in die Harnwege. Die häufigste Ursache eines Harnwegsinfektes sind jedoch Bakterien ...