Das Baby wiegt jetzt ca. 250 Gramm und ist 15 – 18 cm lang. Es strampelt nun mit den Beinen und greift mit den kleinen Händen. Es schluckt kleine Mengen an Fruchtwasser, die Nieren sind bereits soweit ausgebildet, dass sie daraus Urin produzieren. Das Ungeborene ...
Scharlach in der Schwangerschaft: Zahlreiche üble Mythen ranken sich um diese typische Kinderkrankheit, von der auch schwangere Frauen direkt oder indirekt betroffen sein können. Scharlach tritt meist bei Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren auf. In jedem ...
Eine Eileiterschwangerschaft wird dann diagnostiziert, wenn sich eine befruchtete Eizelle im Eileiter eingenistet hat und der Embryo dort heranwächst. In den meisten Fällen erfolgt ein spontaner Abort, das Gewebe wird abgestoßen und bei der nächsten Blutung ...
Wie der Muttermund zu seinem Namen kam? Dazu später, zuerst einmal ein wenig anschauliche Anatomie! Stellen Sie sich die Gebärmutter wie eine auf den Stängel aufgestellt Birne vor – der dicke, wichtige Teil zeigt nach oben. Der äußere Muttermund befindet ...
Schwanger oder nicht? Diese alles entscheidende Frage steht am Anfang der Frühschwangerschaft. Verschiedene Anzeichen können eine Schwangerschaft ankündigen. Manche Frauen, besonders solche, die bereits ein Kind geboren haben, spüren sofort, wenn sie schwanger ...
Der neunte Schwangerschaftsmonat ist der Monat der Superlative: Der Bauchumfang der werdenden Mutter wird die 100 cm höchstwahrscheinlich überschreiten. Kein Wunder, denn das Baby legt noch einmal kräftig zu, bis es das Geburtsgewicht von ca. 2.800 bis 4.500 ...
Mit dem achten Schwangerschaftsmonat beginnt nun der letzte Abschnitt der Schwangerschaft, der für die werdende Mutter recht beschwerlich sein kann. Ihr Körper bringt jetzt Höchstleistungen, Herz und Kreislauf werden maximal beansprucht. Eine zusätzliche Gewichtszunahme ...
Das Baby fühlt sich in der Gebärmutter noch so richtig wohl, obschon es am Ende des 7. Schwangerschaftsmonats dieselbe schon ganz ausfüllt. Es ist nun etwa 35 cm groß und 1 kg schwer. Fußtritte, Ellenbogenstöße und die Wölbungen von Kopf oder Popo sind ...
Was auch für Papas jetzt unübersehbar ist: Der Bauch der werdenden Mutter wird größer und größer. Ihr Körper arbeitet auf Hochtouren, und das Baby nimmt kräftig zu. Daher heißt es jetzt: Etwas mehr Ruhe, bitte! Selbst sportliche und bewegungsfreudige Frauen ...
Der fünfte Schwangerschaftsmonat ist der zweite des mittleren Schwangerschaftsdrittels, für viele werdende Eltern die angenehmste Zeit der Schwangerschaft. Die Schwangerschaft ist stabil, die meisten Symptome der Frühschwangerschaft sind abgeklungen. Überraschen ...