Abhängig vom Verlauf einer Fehlgeburt, wird der Abort unterschiedlich medizinisch definiert. Generell spricht man in den ersten 24 Schwangerschaftswochen von einer Fehlgeburt, verliert eine Frau danach ihr Baby wird dies als Totgeburt bezeichnet. Weiterhin unterscheidet ...
Medizinisch gesehen spricht man von einer Fehlgeburt, wenn der Fötus maximal 500g wiegt, wenn die Mutter das Baby verliert. Statistisch gesehen ereignen sich die meisten Fehlgeburten noch vor der 20. Schwangerschaftswoche. Je nachdem zu welchem Zeitpunkt die Fehlgeburt ...
Von einer Frühgeburt spricht man, wenn ein Baby vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren wird und weniger als 2.500 Gramm wiegt. Etwa 9% aller Schwangerschaften enden als Frühgeburt. Die Gründe können sehr vielfältig sein. Zum Beispiel vorzeitige ...
Viele werdende Mütter leiden an Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft. Oft können diese Begleiterscheinungen ziemlich lästig sein und für einige eine echte Herausforderung bedeuten. Die Ursache für Erbrechen in der Schwangerschaft Wissenschaftler ...
Rund 1 % der werdenden Mütter leiden an Epilepsie. Sollten Sie auch zu diesen Frauen zählen, so werden Sie im folgenden Artikel gewiss erfahren, was Sie schon immer zum Thema Epilepsie in der Schwangerschaft wissen wollten. Allgemeines zu Epilepsie ...
Das Wort Antibiotika stammt aus dem altgriechischen und bedeutet eigentlich „gegen das Leben“. Erst durch die Einnahme von Antibiotika können heute viele Krankheiten dauerhaft behandelt werden. Antibiotika werden in der Schwangerschaft sehr häufig bei bakteriellen ...
Das 3. Schwangerschaftsdrittel ist das letzte Trimester/Trimenon. In der 29. bis 40. Schwangerschaftswoche ist Kind bereits weitgehend entwickelt und hätte als Frühgeburt sehr gute Überlebenschancen. Beschwerden im 3. Schwangerschaftsdrittel Das ...
Von vielen Schwangeren wird vor allem das 2. Schwangerschaftsdrittel (2. Trimester oder Trimenon) als das Erholsamste beschrieben. Übelkeit und andere Beschwerden scheinen in der 13. bis zur 28. Schwangerschaftswoche wie weggeblasen und das Risiko einer Fehlgeburt ...
Ernährung der Frau bei Kinderwunsch – ein Thema, welches äußerst wichtig erscheint. Viele Frauen träumen vom Mutter sein – doch welche Nährstoffe sind wirklich wichtig und worauf sollte die zukünftige Mama achten? Näheres erfahren Sie im nachfolgenden ...
Aufgrund der naturgegebenen Voraussetzungen sind sie Themen Frauen und Schwangerschaft untrennbar miteinander verbunden. Denn auch im 21. Jahrhundert ist nur eine Frau in der Lage ein Kind auf natürlichem Wege zu empfangen und anschließend auszutragen. Auch ...