Die Nächte vor der Geburt sind für die werdende Mutter lang und unbequem. Der große Bauch verhindert das komfortable Liegen und macht jede Bewegung sowie das Umdrehen zu einer großen Herausforderung. Diverse Gründe sorgen im letzten Drittel der Schwangerschaft ...
Die Schwangerschaft einer Frau fordert das Immunsystem heraus. Hauptsächlich ist es damit beschäftigt, das Kind zu schützen. Das Abwehrsystem kämpft mit sich selbst. Zunächst erkennt es den Embryo als Fremdkörper, da er Gene des Vaters trägt. Die Aufgabe ...
Die letzten Wochen vor dem errechneten Geburtstermin sind eine aufregende Zeit. Zu den vielen Dingen, an die Sie jetzt noch denken müssen, gehört der Klinikkoffer. Packen Sie ihn rechtzeitig bis zur 37. Schwangerschaftswoche, damit Sie ihn im Notfall nur noch ...
Scheidenpilz ist kein seltenes Problem in der Schwangerschaft, rund dreißig Prozent der Frauen weisen eine Betroffenheit auf. Dabei handelt es sich um eine Infektion, die für Mutter und Kind ungefährlich ist. Die Priorität liegt darauf, den Scheidenpilz nicht ...
Die Freude auf den Nachwuchs steigt in den letzten sechs Wochen vor der Geburt. Zu diesem Zeitpunkt gehen die Schwangeren in den Mutterschutz. Den Stress des Arbeitsalltags ersetzen die vielen auf die werdenden Mütter zukommenden Termine. Arztbesuche und Einkäufe ...
30 Prozent der schwangeren Frauen erkranken während der Schwangerschaft an einer Pilzinfektion. Was bedeutet das für Mutter und Kind? Ist die Schwangerschaft gefährdet? Wie kommt es zu einer Pilzinfektion während einer Schwangerschaft? Während ...
Wie gefährlich sind Funkwellen für Mutter und Kind? Funkwellen gehören heute zum Alltag. Ob Fernseher, Digitaluhren, Handy oder Computer - alle elektronischen Geräte des täglichen Gebrauchs senden Funkwellen aus, die den menschlichen Körper vor allem in ...
Eine Schwangerschaft birgt mehrere Risiken. Infektionen, die bei anderen problemlos verlaufen, erweisen sich für werdende Mütter als bedenklich. Sie schädigen das Ungeborene oder führen zu Fehlgeburten. Eine dieser Infektionen nennt sich CMV-Virus. Was ...
Stammzellen gibt es als embryonale, fetale, adulte und induzierte Stammzellen. Die verschiedenen Stammzellarten haben verschiedene Ursprungsorte. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Potenzial der Stammzellarten. Aus manchen Stammzellen geht ein gesamter ...
Von der ersten Schwangerschaftswoche an begleitet werdende Mütter der Mutter-Kind-Pass. Doch nicht nur bis zu Geburt werden alle notwendigen Untersuchungen der Schwangeren und des Ungeborenen in das kleine Büchlein eingetragen. Bis zum 62. Lebensmonat des neuen ...