Ein Gipsabdruck vom Babybauch ist eine der schönsten Erinnerungen an die Zeit der Schwangerschaft. Mit Hilfe von einigen Gipsbinden, etwas Wasser und Creme sowie ein wenig Geschick lässt sich so ein Abdruck, den man auch beliebig verzieren und bemalen kann, relativ ...
Die Wassergeburt – ein Baby im Wasser gebären ist eine Möglichkeit, einem Kind auf die Welt zu helfen. Der Tag X rückt immer näher und die werdende Mutter macht sich zunehmend Gedanken über die richtige Gebärmethode für sich und ihr Baby. Ein Baby im Wasser ...
Jede Frau, die ungewollt schwanger wird, befindet sich in einer außerordentlich schwierigen Situation. Während viele sich dazu entschließen, das Kind zu behalten und es in einigen Monaten zur Welt zu bringen, denken andere über Abtreibung nach. Die endgültige ...
Eine Muskelplatte, die aus mehreren Schichten besteht und die untere Seite des Bauchraumes abgrenzt – das ist unser Beckenboden. Er fungiert als Schutz für die Verdauungsorgane und ist für die Kontrolle des Harn- und Stuhlgangs verantwortlich. Leider wird er ...
Eine PDA (Periduralanästhesie), im Volksmund auch Kreuzstich genannt, kann entweder als Betäubung für einen Kaiserschnitt oder als Schmerzlinderung während einer vaginalen Geburt angewendet werden. Kaiserschnitt: Als Narkosemittel für einen Kaiserschnitt ...
In der Frühschwangerschaft kann es sehr oft vorkommen, dass Sie an vermehrtem Ziehen im Unterleib leiden. Das Ziehen kann schon sehr früh auftreten, deshalb kann es am Anfang der Schwangerschaft (kurz nach der Einnistung) auch mit dem Schmerz verwechselt werden, ...
Senkwehen werden auch Vorwehen genannt und sind am Ende einer Schwangerschaft für die werdende Mutter spürbar. Die Senkwehen bewirken, dass das ungeborene Baby tiefer in das Becken der Frau gleitet. Dadurch nimmt es eine günstigere Ausgangsposition für die ...
Eine Schwangerschaft und die darauffolgende Geburt ist die wohl aufregendste Zeit im Leben einer Frau, beziehungsweise eines Paares. Gleichzeitig mit dem positiven Schwangerschaftstest starten bereits erste ambivalente Gefühle. Trauer und Freude, Angst und Zuversicht, ...
Eine sanfte Geburt für Mutter und Kind, ein Traum werdender Eltern. Immer mehr werdende Eltern, Hebammen und Ärzte erkennen wieder die Wichtigkeit der sanften Geburt für die Entwicklung des Kindes und der Mutter-Kind Beziehung. Sanfte Geburt als Hausgeburt ...
Bei der ersten Untersuchung in der Schwangerschaft wird durch Arzt oder Hebamme ein Entbindungstermin berechnet. Im Zeitraum 3 Wochen vor bis 2 Wochen nach diesem Termin kommen die meisten Kinder schließlich zur Welt. Nur die wenigsten Kinder (etwa 4%) kommen ...