Eine normale Geburt, welche auch als Spontangeburt bezeichnet wird, beschreibt den Geburtsvorgang auf natürliche Art und Weise ohne irgendeine Art von Hilfsmitteln. Die Geburt beginnt entweder mit einem Blasensprung oder mit dem Einsetzen von muttermundwirksamen ...
Die Wassergeburt – ein Baby im Wasser gebären ist eine Möglichkeit, einem Kind auf die Welt zu helfen. Der Tag X rückt immer näher und die werdende Mutter macht sich zunehmend Gedanken über die richtige Gebärmethode für sich und ihr Baby. Ein Baby im Wasser ...
Eine PDA (Periduralanästhesie), im Volksmund auch Kreuzstich genannt, kann entweder als Betäubung für einen Kaiserschnitt oder als Schmerzlinderung während einer vaginalen Geburt angewendet werden. Kaiserschnitt: Als Narkosemittel für einen Kaiserschnitt ...
Senkwehen werden auch Vorwehen genannt und sind am Ende einer Schwangerschaft für die werdende Mutter spürbar. Die Senkwehen bewirken, dass das ungeborene Baby tiefer in das Becken der Frau gleitet. Dadurch nimmt es eine günstigere Ausgangsposition für die ...
Eine Schwangerschaft und die darauffolgende Geburt ist die wohl aufregendste Zeit im Leben einer Frau, beziehungsweise eines Paares. Gleichzeitig mit dem positiven Schwangerschaftstest starten bereits erste ambivalente Gefühle. Trauer und Freude, Angst und Zuversicht, ...
Eine sanfte Geburt für Mutter und Kind, ein Traum werdender Eltern. Immer mehr werdende Eltern, Hebammen und Ärzte erkennen wieder die Wichtigkeit der sanften Geburt für die Entwicklung des Kindes und der Mutter-Kind Beziehung. Sanfte Geburt als Hausgeburt ...
Bei der ersten Untersuchung in der Schwangerschaft wird durch Arzt oder Hebamme ein Entbindungstermin berechnet. Im Zeitraum 3 Wochen vor bis 2 Wochen nach diesem Termin kommen die meisten Kinder schließlich zur Welt. Nur die wenigsten Kinder (etwa 4%) kommen ...
Werdende Eltern haben manches Mal Probleme, mit den damit verbundenen Umständen zurechtzukommen. Meist kommt es ja nicht unerwartet. Aber gerade beim ersten Kind sind die Auswirkungen auf die Mutter zunächst einmal ungewöhnlich. Man hört es ja von der eigenen ...
Männer im Kreißsaal – das war früher ein undenkbarer Zustand, einmal ganz abgesehen davon, dass es den Kreißsaal auch noch nicht so lange gibt. Die Geburt war eine Frauendomäne, wo Männer nichts zu suchen hatten, und noch bis in das letzte Jahrhundert war ...
Ein Heublumenbad vor der Geburt kann den Damm auf schonende Art und Weise auf die Geburt vorbereiten. Auch der Beckenboden kann durch ein Heublumenbad vor der Geburt gelockert werden. Was sind Heublumen? Heublumen sind ein Gemisch von Blüten, Samen, ...