Die Akupunktur ist eine, aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kommende, Behandlungsmethode und erfreut sich auch bei Schwangeren einer immer größeren Beliebtheit. Mittlerweile lässt sich schon jede dritte Erstgebärende nadeln, und das nicht ohne Grund! ...
Drogen einzunehmen ist generell gefährlich - ob Sie nun schwanger sind oder nicht -, das steht außer Frage. Während der Schwangerschaft allerdings gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihr kleines, winziges Geschöpf, das sich mühsam den Weg ins ...
Die Saugglocke wird auch Vakuumextraktor genannt und besteht aus einer Pumpe, einer Vakuumflasche, dem Schlauchsystem, der Saugglocke in verschiedenen Größen und Materialien wie beispielsweise Silikon, Kunststoff oder Gummi. Die erste funktionierende Saugglocke ...
Die Eröffnungsphase der Geburt macht sich durch Wehen, welche in regelmäßig wiederkehrenden Abständen von 3 bis 6 Minuten auftauchen, und die Öffnung des Muttermundes bewirken, bemerkbar. Die Wehen sind koordinierte Kontraktionen der Gebärmutter und werden ...
Wenn der am Anfang der Schwangerschaft berechnete Geburtstermin zum Greifen nahe gerückt ist, spüren viele werdende Mamis eine neue Ungewissheit: Schließlich bestimmen in den meisten Fällen ja die Babys, wann es wirklich losgeht. Blasensprung In ...
Diese Phase bedeutet für das Kind, den Übergang von der Gebärmutter in das mütterliche Becken zu finden, den Übergang vom Geschobenwerden ins selbst Aktivwerden, durch das Nach-unten-Rutschen und Drehen des Köpfchens. (mehr …)
Jede Frau hat nach der Geburt Blutungen. Der Wochenfluss (auch postnataler Ausfluss oder Lochien genannt) hat in erster Linie einen reinigenden und heilenden Sinn. Es wird hier restliches Blut und Wundsekret vom Körper ausgeschieden. Ausgehend von der Stelle an ...
In der Übergangszeit zeigt sich nicht nur die Wesensart des Kindes, sondern noch viel deutlicher die Frau in ihrem Ich. In dieser Phase der Geburt wird das wirkliche Temperament einer Frau ganz deutlich sichtbar. Gebären heißt nicht umsonst »das Innerste nach ...
Die Austreibungsphase ist die 2. Phase der Geburt und folgt auf die Eröffnungsphase. Sie ist die anstrengendste aller 3 Phasen und dauert etwa zwischen 30 und 90 Minuten. Der Muttermund ist am Anfang der Austreibungsphase etwa 8 Zentimeter eröffnet und das Kind ...
Die Nachgeburtsphase ist die letzte der 3 Geburtsphasen und beginnt, nachdem Ihr Baby geboren ist. Sie beginnt mit dem Abnabeln des Kindes und dauert bis zur Ausstoßung der Plazenta, welche spätestens 60 Minuten nach der Geburt Ihres Kindes passieren sollte. ...