Das Kondom ist ein dünner Überzug aus Latex, weshalb es auch umgangssprachlich als Gummi bezeichnet wird. Vor dem Geschlechtsverkehr wird das Kondom über den steifen Penis gerollt, wo es dann beim Orgasmus die Samenflüssigkeit auffängt. Moderne Kondome sind ...
Auch der NuvaRing zählt zur breiten Palette der hormonellen Verhütungsmittel. Er ist ein niedrig dosierter, flexibler Hormonring, der als genauso sicher gilt wie die Pille. Gegenüber der Pille muss dieser jedoch nur einmal im Monat angewandt werden. Der Ring ...
Das Diaphragma oder auch „Pessar“ genannt ist ein sehr effektives Verhütungsmittel, welches für Frauen, die die Pille nicht vertragen, eine sehr gute Alternative darstellt. Wie auch das Kondom zählt das Diaphragma zu den Barriere–Verhütungsmethoden, das ...
Sexualität hat verschiedene Dimensionen, eine reproduktive, die kommunikative und schließlich die Lustdimension. Der eigentliche Sinn von Sex, die Zeugung von Nachkommen ist in unserer Gesellschaft vernachlässigbar, nur 4% der befragten Männer und Frauen geben ...
Die „Pille danach“ ist ein Verhütungsmittel der besonderen Art. Wie der Name bereits erahnen lässt handelt es sich hierbei um ein Notfallverhütungsmittel, welches nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Sie enthält ein Gelbkörperhormon, ...
In den Anfangsjahren war die Pille in Europa sehr umstritten. Sie sollte nur als Mittel zur Behebung von Menstruationsstörungen angewandt werden. Erst in den 70er Jahren wurde die Pille für Millionen von Frauen ganz selbstverständlich. Heute zählt sie zu jenen ...
Die Hormonspirale ist eine mechanische Barriere, die Hormone abgibt und somit wiederum zum breiten Spektrum der hormonellen Verhütungsmittel zählt. Sie ähnelt in ihrer Form der normalen Kupferspirale und anstatt eines Kupferdrahtes, enthält sie einen Schaft, ...
Die Spirale ist seit langem als bewährtes Verhütungsmittel in Verwendung. Sie besteht aus Plastik und Kupfer und wird in der Ordination, ohne Narkose, innerhalb einer Minute in die Gebärmutter eingelegt. Sie verhindert, dass sich das befruchtete Ei in die Gebärmutter ...
Coitus interruptus oder auch „aufpassen“ genannt, zählt zu den ältesten, aber durchaus auch heute noch verbreiteten Methoden sich vor einer Schwangerschaft beim Geschlechtsverkehr zu „schützen“. Beim Coitus interruptus zieht der Mann kurz vor der Ejakulation ...