Die Geburt und der Muttermund gehören fest zusammen. Jede Frau, die ein Kind bekommt, wird diesen Begriff vor oder während der Geburt hören. Was ist dieser berühmte Muttermund und warum hat er so eine große Bedeutung? Der untere Teil der Gebärmutter wird ...
Unzählige Male hört man als Hebamme im Kreißsaal bei der Geburt des ersten Kindes: „Dieses ist mein erstes und letztes Kind! Einmal und nie wieder!“ – und doch werden immer wieder Frauen schwanger nach einer Geburt. Meist geplant und gewollt, aber auch ...
Immer öfter tritt die Frage auf, ob Kaiserschnitt oder normale Geburt und das nicht nur bei den Frauen, geschürt vielfach durch die Medien und das Vorbild der Superstars, sondern auch in Fachkreisen. Die normale Geburt wird auch Spontan- oder vaginale Geburt ...
Eine ambulante Geburt heißt, dass die Frau mit ihrem Kind nach der Geburt innerhalb von 24 Stunden das Krankenhaus verlässt und heimgeht. Zuhause wird sie dann von einer (zuvor kontaktierten) Hebamme weiter betreut. 24 Stunden klingen im ersten Moment lange und ...
Wird von Pille zur Verhütung gesprochen, betrifft das in den meisten Fällen die klassische Antibabypille. Die Antibabypille gehört zu den hormonellen Verhütungsmitteln und ist nach wie vor das häufigste Mittel zur Empfängnisverhütung (in den Industrieländern). ...
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, eine Empfängnisverhütung durchzuführen. Grundsätzlich können natürliche, mechanische, hormonelle und chemische Verhütungsmethoden unterschieden werden, dazu kommen noch Intrauterinpessare sowie die Möglichkeiten ...
Eine Geburt kann sowohl zu Hause, in einem Geburtshaus oder in einem Krankenhaus erfolgen. Die meisten österreichischen Frauen planen eine Geburt im Krankenhaus. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, in welchem Krankenhaus Sie entbinden möchten, können Sie ...
Eine normale Geburt, welche auch als Spontangeburt bezeichnet wird, beschreibt den Geburtsvorgang auf natürliche Art und Weise ohne irgendeine Art von Hilfsmitteln. Die Geburt beginnt entweder mit einem Blasensprung oder mit dem Einsetzen von muttermundwirksamen ...
Ein Gipsabdruck vom Babybauch ist eine der schönsten Erinnerungen an die Zeit der Schwangerschaft. Mit Hilfe von einigen Gipsbinden, etwas Wasser und Creme sowie ein wenig Geschick lässt sich so ein Abdruck, den man auch beliebig verzieren und bemalen kann, relativ ...
Die Wassergeburt – ein Baby im Wasser gebären ist eine Möglichkeit, einem Kind auf die Welt zu helfen. Der Tag X rückt immer näher und die werdende Mutter macht sich zunehmend Gedanken über die richtige Gebärmethode für sich und ihr Baby. Ein Baby im Wasser ...