Die ersten Schwangerschaftsbeschwerden können sehr individuell und unterschiedlich sein. So wie alle Beschwerden und „Wehwehchen“ in der Schwangerschaft sind auch die ersten Anzeichen nicht bei jeder werdenden Mutter gleich. Grundsätzlich ist für jegliche ...
Setzt man sich mit dem Thema Kinderwunsch auseinander, können diese Tipps zum schwanger werden helfen der Erfüllung dieses Wunsches näher zu kommen. Herangehensweise an die Thematik „schwanger werden“ ist von Paar zu Paar verschieden. Die einen probieren ...
Der Wunsch nach einem Baby ist in vielen Familien heute ein zentrales Thema. Um die gewünschte Schwangerschaft zu erzielen, bemühen sich zahlreiche Frauen, mittels Eisprungkalender oder Eisprungrechner, ihre sogenannten fruchtbaren Tage zu errechnen, in denen ...
Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hängt natürlich immer auch mit dem ursprünglichen Ausgangsgewicht der werdenden Mutter zusammen. Eine normalgewichtige Frau sollte an die elf Kilogramm mehr bis zur Geburt auf die Waage bringen. Liegt jedoch ein Body ...
Ein Baby zu bekommen ist wohl das größte Geschenk auf Erden. Auch wenn Sie jetzt noch von Sorgen und Ängsten geplagt sind: Sie werden bald wissen, was Vaterglück bedeutet. Viele Eltern können ihr Glück kaum fassen, wenn Sie erfahren, dass sie ...
Zuerst einmal die gute Nachricht: Ein großer Altersunterschied bei Geschwistern ist nicht automatisch immer negativ zu werten. Denn es gibt keine „richtige“ Altersspanne zwischen Brüder und Schwestern. Und doch gibt es familiäre Umstände, die einen kurzen ...
(Anzeige) Die Welt-Impfwoche der World Health Organization (WHO) vom 24. bis 30. April soll das Bewusstsein für Impfungen stärken. Sie wird als Anlass genommen, sich für gemeinsames Handeln und das Nutzen von vorhandenen Impfungen einzusetzen, um so Menschen ...
In Europa erkranken jährlich etwa 3 .000 Menschen an einer Infektion mit Meningokokken, weltweit sind es an die 500.000. Bei etwa 10% der Fälle verläuft die Krankheit tödlich. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kinder und Jugendliche. (1,2) Im folgenden ...
Seit dem Ende des Vorjahres gelten in Österreich in punkto Karenzeit neue Regeln. Für Kinder die nach dem 1.11.2023 geboren wurden bzw. werden, wird der Anspruch auf Elternkarenz um zwei Monate gekürzt. Bisher galt der Anspruch bis zum 24. Lebensmonat des Kindes, ...
Der neue Lebensmittelpunkt So lange haben Sie auf den Moment gewartet. Endlich sind Sie schwanger und all Ihre Gedanken und Gefühle drehen sich nur noch um das neue Baby. Die Welt rund um Sie ist nicht mehr dieselbe, denn Sie sind jetzt schwanger! Was kann es ...