Etwa zehn Tage nach der erfolgreichen Befruchtung hat der Zellhaufen, der in neun Monaten als Baby geboren werden wird, seine Einnistung (Implantation) in die Gebärmutterschleimhaut abgeschlossen. Vielleicht ist es bei diesem „Eingraben“ zur Verletzung mütterlicher ...
Das Spurenelement Eisen ist für alle Frauen im gebärfähigen Alter meist ein problematischer Nährstoff. Die empfohlenen 15 mg / Tag werden von über 75% der Frauen nicht erreicht, wie die deutsche Nationale Verzehrsstudie 2008 feststellte. Schwangere sollten ...
Unter dem Eisprung oder der Ovulation versteht man das Loslösen einer Eizelle aus dem Eierstock. Angelegt sind zwei Eierstöcke und im Normalfall löst sich pro Zyklus eine Eizelle aus einem der Eierstöcke. Das ist der Zeitpunkt in Ihrem Menstruationszyklus, ...
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Auch wenn Sie jetzt zu zweit sind, ist das kein Grund auch für zwei zu essen, zumindest nicht was die Menge betrifft. Daran denken sollten Sie auf jeden Fall, denn jetzt brauchen Sie mehr Vitamine und Mineralstoffe. ...
Die Saugglocke wird auch Vakuumextraktor genannt und besteht aus einer Pumpe, einer Vakuumflasche, dem Schlauchsystem, der Saugglocke in verschiedenen Größen und Materialien wie beispielsweise Silikon, Kunststoff oder Gummi. Die erste funktionierende Saugglocke ...
Die letzten zwölf Wochen dienen dem Kind zur Vorbereitung auf das Leben draußen, außerhalb des Mutterleibes. Die Entwicklung des Kindes ist so weit abgeschlossen. Es ist bald lebensfähig, bekommt noch ein schützendes Fettpolster, und seine Sinnesorgane reifen ...
Epilepsie ist eine chronische Krankheit des Zentralnervensystems und zählt zu den neurologischen Störungen, bei denen übermäßige elektrische Entladungen der Nervenzellen und der Gehirnrinde passieren. Die Nervenzellen im menschlichen Gehirn arbeiten bei gesunden ...
Die Eröffnungsphase der Geburt macht sich durch Wehen, welche in regelmäßig wiederkehrenden Abständen von 3 bis 6 Minuten auftauchen, und die Öffnung des Muttermundes bewirken, bemerkbar. Die Wehen sind koordinierte Kontraktionen der Gebärmutter und werden ...
Bewegung tut gut, auch in der Schwangerschaft. Sie fördert die Durchblutung, kurbelt den Kreislauf an und vertieft die Atmung. So gelangt mehr Sauerstoff ins Blut und zum Baby. Außerdem können Sie die Anstrengungen einer Geburt besser bewältigen, wenn Sie mehr ...
Wenn der am Anfang der Schwangerschaft berechnete Geburtstermin zum Greifen nahe gerückt ist, spüren viele werdende Mamis eine neue Ungewissheit: Schließlich bestimmen in den meisten Fällen ja die Babys, wann es wirklich losgeht. Blasensprung In ...