(Anzeige) Eine Meningokokken-Erkrankung ist zwar selten, kann aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen. Da die Symptome anfangs meist unspezifisch sind und einer Grippe ähneln, wird eine Meningokokken-Erkrankung häufig erst spät erkannt. Ein ...
Eine neue Studie zeigt wie Menschen mit unregelmäßigem Schlaf länger auf ihr Wunschbaby warten müssen. Unser Schlaf wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf unsere Gesundheit aus. Jede einzelne Zelle unseres Körpers hat eine innere Uhr, ein immerwährender ...
Schwangere Frauen stehen in Österreich unter besonderem Schutz. Acht Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt dürfen sie nicht mehr arbeiten gehen. Um den damit einhergehenden Verdienstausfall auszugleichen, erhalten sie das sogenannte Wochengeld. In Deutschland ...
In Europa sind rund 20 Millionen Kinder von Armut bedroht. Auch unser Nachbarland Deutschland ist betroffen, ebenso wie Österreich, in dem mehr als 20% der Kinder von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Deutschland und Österreich liegen zwar unter dem ...
So funktioniert die Berechnung des Wochengeldes. Erklärt an Hand eines einfachen Beispiels mit Video. Prinzipiell gilt in Österreich (Stand 2025) folgendes: Werdende Mütter dürfen ab Beginn des Mutterschutzes (= Beginn der achten Woche vor der voraussichtlichen ...
(Anzeige) Am 5. Oktober ist Welt-Meningitis-Tag – ein Tag, der jährlich auf Meningitis und deren Folgen aufmerksam machen soll. Zu den Auslösern einer Meningitis zählen unter anderem Meningokokken-Bakterien. 2021 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit ...
(Anzeige) Die Welt-Impfwoche der World Health Organization (WHO) vom 24. bis 30. April soll das Bewusstsein für Impfungen stärken. Sie wird als Anlass genommen, sich für gemeinsames Handeln und das Nutzen von vorhandenen Impfungen einzusetzen, um so Menschen ...
In Europa erkranken jährlich etwa 3 .000 Menschen an einer Infektion mit Meningokokken, weltweit sind es an die 500.000. Bei etwa 10% der Fälle verläuft die Krankheit tödlich. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kinder und Jugendliche. (1,2) Im folgenden ...
Seit dem Ende des Vorjahres gelten in Österreich in punkto Karenzeit neue Regeln. Für Kinder die nach dem 1.11.2023 geboren wurden bzw. werden, wird der Anspruch auf Elternkarenz um zwei Monate gekürzt. Bisher galt der Anspruch bis zum 24. Lebensmonat des Kindes, ...
Werbung: Hirnhautentzündungen durch Meningokokken-Bakterien sind selten, aber schwerwiegend. Aufgrund ihres unreifen Immunsystems sind Babys unter einem Jahr besonders gefährdet, an Meningokokken zu erkranken.(1,2) Anlässlich des Welt-Meningitis-Tages am 5. ...